STUDIUM I - Berater für Kynogogik
Lehren lernen: eine empathische und prozessorientierte Beratung zum Nutzen von Mensch und Hund
In 20 Präsenz- und vier E-learning-Seminaren wird in Theorie und Praxis das Wissen und die Erfahrung vermittelt, um Menschen mit ihren Hunden kompetent, empathisch, zugewandt und ganzheitlich beraten zu können.
In einer Ausbildung für Hundeverhaltensberater und Hundeverhaltenstherapeuten sind ein ganzheitlicher Blick und fundiertes Fachwissen unerlässlich.
Die Vermittlung der Kenntnisse über die Ontogenese von Hunden, ihr Zusammenleben im sozialen System "Familienrudel", der Kommunikation und Wahrnehmung von Hunden, medizinische und alternativ-medizinische Grundkenntnisse sowie die artgerechte Ernährung ist Inhalt des Studiums. Lern- und Bindungstheorien werden theoretisch und in Praxiseinheiten vermittelt. Das Verständnis für die Entwicklung von Angst, Trauma und Stress sowie Aggressions- und Suchtverhalten werden in Theorie und Praxis erarbeitet und mögliche Problemlösungsstrategien für die Beratung vermittelt. Die Wahrung der Bedürfnisse des Hundes, artgerechte Haltung und Beschäftigung, Aspekte des Tierschutzes sowie der Integration und zeitweisen Haltung mehrerer Hunde sind weitere Themen des Studiums.
Sowohl biologische, pädagogische als auch psychologische Aspekte der Hundehaltung (Lernformen, Angst und Aggression, Stereotypien, Traumata, Stressbewältigung, Aufbau von Bindung, Vertrauen und Respekt, Vermittlung von Alltagssicherheit etc.) sind Bestandteile des Studiums. In unserer Ausbildung zum Hundeverhaltensberater und Hundeverhaltenstherapeut steht die Qualität der Beziehung zwischen Mensch und Hund im Mittelpunkt. Diese ist abhängig von den Beziehungserfahrungen, Bindungsmustern, Projektionen, der Persönlichkeitsentwicklung und der gegenseitigen Betrachtungsweise der Individuen. Das Verständnis für die einzelnen Faktoren und die Befähigung diese zum Vorteil von Mensch und Hund weiter zu entwickeln wird vermittelt. Die Umsetzung der Studieninhalte in eine Berufstätigkeit und die dazu notwendige Organisation komplettieren das Programm
Theorie und Praxis in 24 Seminaren
(6 Module), begleitete Studienarbeit, Lernplattform mit weiterführenden Lektionen. Vermittlung der notwendigen Wissens- und Erfahrungs-Kompetenzen für das Berufsbild "Berater für Kynogogik®", Begleitung und Anleitung durch erfahrene Dozenten Erlernen von fundiertem Fachwissen und individuellen Beratungskompetenzen.
Auf-/Ausbau von didaktischen und methodischen Fertigkeiten. Selbstreflexion und Entwicklung von ressourcenorientierten Konzepten. Stärkung von Kommunikations- und Konflikt-Kompetenzen 24 Monate, inklusive Abschlussprüfung Berater für Kynogogik®:
schriftliche, mündliche und
praktische Abschlussprüfung, Studienarbeit. Qualifiziert zum Studium II
(Coach für Kynogogik®)
INHALT
LERNZIEL
DAUER
422 Stunden Präsenzzeit
160 Stunden Home Learning
Studienarbeit
ABSCHLUSS